Bei der Montage von Schaltanlagen werden die Bauteile anhand einer im Voraus festgelegten Stückliste in die Schaltschränke eingebaut. Bei der Verdrahtung von Bauteilen sind ihre physikalischen Positionen innerhalb des Schaltschranks zwingend festzulegen. Dadurch wird die Länge der eingangsseitigen und ausgangsseitigen Drähte bestimmt. Im Falle einer eventuellen, den Bauteil betroffenen Änderung steht diese notwendige und unentbehrliche Information nicht zur Verfügung, da die Länge der zu verbindenden Drähte wegen der Abwesenheit des Bauteils nicht ermittelt werden kann.
Dank einer firmeninternen Entwicklung werden Modelle von fehlenden Bauteilen mit Hilfe eines 3D-Druckers gefertigt. Das so hergestellte Bauteilmodell wird mit den Verbindungskabeln in der tatsächlichen, physikalischen Position des Originalbauteils in die Schaltanlage eingebaut. Dadurch können die eingangs- und ausgangsseitigen Drähte an das Modell sicher eingebunden und die exakte Drahtlänge bestimmt werden.
