1. Grunddaten
1.1. Der Verantwortliche ist die Besel & Schwaeller Kapcsolóberendezések Korlátolt Felelősségű Társaság (Sitz: H-7634 Pécs, Bázis köz 1., Handelsregisternummer: 02-09-070161; Iden.-Nr. beim Statistikamt: 13528520-2712-113-02; Steuernummer: 13528520-2-02) (nachfolgend: „Verantwortlicher“).
1.2. Der Verantwortliche bittet Sie als Benutzer dieser Webseite, vor Benutzung des Inhaltes der Webseite diese Nutzungsbedingungen und Rechtserklärung durchzulesen und zu akzeptieren. Durch die Nutzung der Webseite werden die Nutzungsbedingungen und die Rechtserklärung von Ihnen durch konkludentes Verhalten akzeptiert. Wenn Sie nicht zur Akzeptierung der Nutzungsbedingungen und die Rechtserklärung bereit sind, dann bitten wir Sie, auf die Nutzung der Webseite zu verzichten.
1.3. Der Verantwortliche genehmigt jedem Benutzer, den Inhalt der Webseite ausschließlich zu persönlicher Nutzung, unter Ausschluss der Handelszwecke und des Vermögenserwerbs anzuschauen, zu downloaden und ihn teilweise oder den vollen Inhalt zu speichern. Der Benutzer ist aber nicht dazu berechtigt, den Inhalt der Webseite ohne die ausdrückliche Einwilligung des Verantwortlichen zu ändern, zu verstümmeln oder auf sonstiger Weise zu modifizieren, zu kopieren, öffentlich zu nutzen, zu vertreiben oder zu Handelszwecken oder zum Zweck des Vermögenserwerbs zu nutzen. Alle Bestandteile der Webseite sowie selbst die ganze Webseite des Verantwortlichen sind im Sinne des Gesetzes Nr. LXXVI. vom 1999 über das Urheberecht urheberrechtlich
geschützt. Die Verletzung dieses Urheberrechtes auf der obigen oder sonstiger Weise kann eine Schadensersatzpflicht zur Folge haben.
1.4. Das Herunterladen auf der Webseite ist nur für die Benutzer, die vor dem Herunterladen die auf der Webseite automatisch veröffentlichten, die Datei, die Software, das Formular oder sonstige Inhalte betroffenen Nutzungsbedingungen akzeptiert hat, möglich. Die heruntergeladenen Inhalte können nach dem Herunterladen ausschließlich im Einklang mit den Nutzungsbedingungen benutzt werden. Der Verantwortliche benutzt ein regelmäßig aktualisiertes Antivirenprogramm nach dem neusten Stand der Technik, trotzdem kann die Möglichkeit der Übertragung der Computerviren und sonstiger schädlichen Programme nicht ganz ausgeschlossen werden. Der Verantwortliche wehrt die komplette Verantwortung für den Fall ab, wenn es im Computer des Empfängers bezüglich des Herunterladens der Datei, der Software, des Formulars oder sonstiger Inhalte eventuell Schäden entstehen.
1.5. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der Betroffenen (nachfolgend: der „Betroffene“) unter Einhaltung der gültigen Rechtsvorschriften – insbesondere der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates bzw. des Gesetzes Nr. CXII von 2011 über die informationelle Selbstbestimmung und die Informationsfreiheit – und der Regel der Wirtschaftsethik.
2. Rechtsgrund der Datenverarbeitung
2.1. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Punkt a) Absatz (1) § 5 des Info-Gesetzes anhand der freiwilligen Einwilligung des Betroffenen.
2.2. Der Betroffene erteilt durch die Inanspruchnahme der Dienstleistungen des Verantwortlichen, durch die freiwillige Mitteilung seiner personenbezogenen Daten seine Einwilligung zur Datenverarbeitung.
2.3. Die Einwilligung bezieht sich insbesondere auf folgende Tätigkeiten bezüglich der Datenverarbeitung: Sammlung, Aufnahme, Erfassung, Klassifizierung, Speicherung, Änderung, Nutzung, Weiterleitung, Veröffentlichung, Abstimmung, Verbindung, Sperrung, Löschen und Vernichtung der Daten.
2.4. Eine minderjährige und eine eingeschränkt handlungsunfähige oder handlungsunfähige Person kann eine rechtswirksame Erklärung über die Erteilung ihrer Einwilligung anhand der jeweils gültigen Bestimmungen des BGBs übermitteln. Der Verantwortliche kann die persönlichen Zuständigkeiten der die Einwilligung übermittelten Person nicht kontrollieren bzw. den Inhalt der Erklärung des gesetzlichen Vertreters kennenlernen. Der Betroffene bzw. sein gesetzlicher Vertreter haftet dafür, dass die Einwilligung vorschriftsmäßig ist. Bei der Inanspruchnahme der Dienstleistung betrachtet es der Verantwortliche so, dass der gesetzliche Vertreter die nötige Einwilligung erteilt hat.
3. Zweck der Datenverarbeitung
3.1. Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Datenerfassung und -verarbeitung zur Registrierung und zur Zusendung des Newsletters.
3.2. Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, die Nutzung bestimmter Funktionen der Webseite ausschließlich beim Vorhandensein einer Registrierung/Anmeldung zu genehmigen. Zu einer erfolgreichen Registrierung/Anmeldung sind vom Benutzer seine E-Mail-Adresse, sein Benutzername und sein Passwort anzugeben. Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, den Umfang der zur erfolgreichen Registrierung/Anmeldung nötigen Daten nach seiner Entscheidung jederzeit zu ändern. Die angegebene E-Mail-Adresse, der angegebene Benutzername und das angegebene Passwort werden vom Verantwortlichen vertraulich behandelt, die Daten werden ausschließlich zu den Zwecken der Qualitätssicherung und Statistik verwendet. Die Daten werden zu keinen anderen Zwecken verwendet, nicht veräußert und in keinem Fall einem Dritten kostenlos oder für Gegenleistung übermittelt.
3.3. Der Benutzer kann auf der Webseite des Verantwortlichen durch Angabe seiner E-Mail-Adresse den Newsletter abonnieren. Die Abonnenten erhalten einen Newsletter vom Verantwortlichen auf die angegebene E-Mail-Adresse in regelmäßigen Intervallen. Der Inhalt des Newsletters wird vom Verantwortlichen bestimmt, so haben die Abonnenten keinen Einfluss auf den Inhalt des Newsletters. Durch das Abonnieren des Newsletters wird der Abonnent nicht zur Übernahme des Newsletters berechtigt. Ausschließlich der Verantwortliche entscheidet über die Zusendung des Newsletters. Der Benutzer kann den Newsletter jederzeit abbestellen. Dementsprechend wird er den Newsletter zukünftig nicht erhalten. Der Verantwortliche sendet keinen Newsletter mangels Abonnieren des Newsletter bei der Registrierung auf die vom Benutzer angegebene E-Mail-Adresse zu. Der Verantwortliche haftet nicht für die Schäden aus dem nicht ordnungsmäßigen Betrieb, der Veränderung, dem Stoppen der Funktion Newsletter.
3.4. Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, zum Betrieb seiner Webseite sog. Cookies zu benutzen. Die Cookies sind kleine Informationspakete, die am Computer des Benutzers automatisch erfasst werden. Die Webseite wird dadurch den individuellen Nutzgewohnheiten des Benutzers angepasst, kann Informationen über die Nutzung sammeln und es wird auch
ermöglich, dass der Benutzer sich beim Öffnen der Webseite nicht einzeln anmelden muss. Der Benutzer kann die Nutzung der Cookies unter dem Menüpunkt Einstellungen des von ihm angewandten Browsers genehmigen oder sperren.
4. Die verwalteten Daten
4.1. Die Datenverarbeitung des Verantwortlichen umfasst die folgenden personenbezogenen Daten der Betroffenen bei den einzelnen Datenverarbeitungszwecken:
- elektronische Kontaktdaten (E-Mail-Adresse).
4.2. Der Verantwortliche kann von den Betroffenen anonym weitere demografische und geschäftliche Daten anfordern, die – wegen der Anonymität – nicht als personenbezogenen Daten gelten.
5. Dauer der Datenverarbeitung
5.1. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Betroffenen dauert von der Angabe der Daten bis zum Löschen der Daten vom Verantwortlichen.
5.2. Die Datenverarbeitung des Verantwortlichen erfolgt – mangels einer Anforderung des Betroffenen bezüglich des Löschens der Daten – im Falle der einzelnen Datenverarbeitungszwecke solange, bis der Betroffene vom Verantwortlichen das Löschen seiner Daten ausdrücklich anfordert.
5.3. Durch Kontaktieren mit dem Kundendienst des Verantwortlichen kann der Verantwortliche die Verarbeitung der Daten des Betroffenen unterlassen.
5.4. Der Verantwortliche löscht die Daten spätestens innerhalb von 5 (fünf) Kalendertagen nach der Übernahme der Anforderung des Betroffenen.
5.5. Die obigen Bestimmungen beziehen sich nicht auf die Erfüllung der vorschriftlich festgelegten Aufbewahrungspflichten.
6. Art der Datenverarbeitung
6.1. Der Betroffene kann dem Verantwortlichen seine personenbezogenen Daten vor allem durch eine elektronische Registrierung – auf der Webseite des Verantwortlichen – erfassen sowie per Post oder per E-Mail und eventuell auf sonstigen individuelle Weise übermitteln.
6.2. Die Verwaltung der personenbezogenen Daten des Betroffenen erfolgt nach den einzelnen Datenverarbeitungszwecken getrennt.
6.3. Zu den personenbezogenen Daten der Betroffenen haben folgende Personen bzw. Stellen Zugriff:
- Mitarbeiter des Verantwortlichen;
- bestimmte Behörden – auf die im Rahmen der behördlichen Verfahren angeforderten Daten, die vom Verantwortlichen gemäß Rechtsvorschriften zu übergeben sind;
- sonstige Personen anhand der ausdrücklichen Einwilligung des Betroffenen.
6.4. Der Verantwortliche übernimmt strenge Vertraulichkeit bezüglich der von ihm verwalteten personenbezogenen Daten. Er darf diese Daten – ohne Einwilligung des Betroffenen – Drittem nicht übermitteln.
6.5. Der Verantwortliche kann auch trotz seines besten Willens nicht dafür haften, dass die Inhalte seiner Webseite mangelfrei, vollständig und präzis sind. Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, den Inhalt seiner Webseite nach seiner freien Entscheidung ohne die vorherige Benachrichtigung der registrierten Benutzer oder sonstiger Personen zu ändern oder den Betrieb der Webseite aufzuhören. Die Haftung für die eventuell aus den Obigen entstandenen Schäden (entgangener Gewinn, Datenverlust oder Einstellung der Geschäftstätigkeit) wird vom Verantwortlichen ausdrücklich abgelehnt.
6.6. Der Verantwortliche verwendet die von den Benutzern (auf die E-Mail-Adresse der Webseite zugeschickt) mitgeteilten Informationen sowie die von den Benutzern – durch die verschiedenen Applikationen der Webseite (Chat Fenster, Forum-Funktion, sonstige Kommentare) – veröffentlichten Inhalte und die erhaltenen Daten der Benutzer ausschließlich zu den Zwecken der Qualitätssicherung und Statistik. Die Daten werden zu keinen anderen Zwecken verwendet, nicht veräußert und in keinem Fall einem Dritten kostenlos oder für Gegenleistung übermittelt. Der Benutzer darf auf der Webseite keine rechtswidrigen Inhalte mitteilen, keinen Code über die Tätigkeit sonstiger Benutzer oder keinen das System des Verantwortlichen beeinflussenden Code
platzieren. Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, die Kommentare der Benutzer oder sonstige, platzierte Inhalte jederzeit ohne Begründung zu moderieren oder zu löschen. Die Kommentare oder die sonstigen platzierten Inhalte gelten im Sinne der betroffenen Rechtsvorschriften als Benutzerinhalte. Der Verantwortliche übernimmt für diese Inhalte keinerlei Haftung, sie werden vom Verantwortlichen inhaltlich nicht kontrolliert, so übernehmen die einzelnen Benutzer die straf- und ordnungswidrichkeitsrechtliche oder bürgerrechtliche Verantwortung für die auf der Webseite platzierten Benutzerinhalte.
6.7. Auf der Webseite des Verantwortlichen befinden sich auf die Webseiten von dritten Personen zeigende Links. Durch Klicken auf die Links kann der Benutzer die Webseite des Verantwortlichen verlassen. Der Verantwortliche hat die Inhalte dieser Webseiten nicht überprüft und verfolgt die Änderungen der Webseiten auch nicht. Die durch Klicken auf die Links erreichbaren Webseiten werden von den Benutzern auf eigene Verantwortung benutzt. Der Verantwortliche haftet für die Inhalte dieser Webseiten nicht und wehrt jede Verantwortung bezüglich der Nutzung dieser Webseiten ausdrücklich ab.
7. Datensicherheit
7.1. Der Verantwortliche sorgt für die Sicherheit personenbezogener Daten und führt die technischen und organisatorischen Maßnahmen durch bzw. bestimmt die Verfahrensregeln, die zur Geltendmachung des Informationsgesetzes sowie der sonstigen Vorschriften über den Daten- und Geheimschutzes – insbesondere der Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates – nötig sind. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf dem Sitz des Verantwortlichen, Anschrift: H-7634 Pécs, Bázis köz 1. Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, bestimmte Daten beim Besuch seiner Webseite durch den Benutzer mit Hilfe von JavaScript oder sonstiger technologischen Mitteln zu sammeln. Diese Daten sind wie folgt: Anforderung einer Datendatei zum Server; Bauart, Typ, Sprache, Version des benutzten Browsers, das benutzte Betriebssystem; die angewandte Auflösung; sonstige installierten Erweiterungen [JavaScript, Flash Player usw.] Cookies; Klicken auf der Webseite; Datum der Anmeldung und der Datenanforderungen. Der Verantwortliche verwendet die gesammelten Daten wie oben geschrieben ausschließlich zu den Zwecken der Qualitätssicherung und Statistik sowie zur Verbesserung seiner Webseite.
7.2. Die personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen insbesondere gegen unbefugten Zugriff, Änderung, Weiterleitung, Veröffentlichung, Löschen oder Vernichten sowie gegen die versehentliche Vernichtung oder Beschädigung geschützt.
8. Auskunft, Datenkorrektur, Löschen, Sperrung der Daten anfordern
8.1. Der Betroffene ist zu Folgenden berechtigt:
- Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten;
- Korrektur seiner personenbezogenen Daten;
- Löschen oder Sperrung seiner personenbezogenen Daten;
- Abwehr gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten.
8.2. Zur Anforderung des Betroffenen erteilt der Verantwortliche Auskunft über die vom ihm oder von seinem Auftragsverarbeiter verarbeiteten Daten, über den Zweck, die Dauer der Datenverarbeitung, über die Namen, die Anschriften der Datenverarbeiter und über seine Tätigkeit bezüglich der Datenverarbeitung sowie darüber, wer und zu welchen Zwecken die Daten erhält oder erhalten hat. Der Verantwortliche ist verpflichtet, bei einer diesbezüglichen Anforderung innerhalb von fünf (5) Kalendertagen schriftliche Auskunft zu erteilen.
8.3. Der Verantwortliche ist zur Korrektur der der Wahrheit nicht entsprechenden personenbezogenen Daten verpflichtet.
8.4. Die personenbezogenen Daten sind zu löschen, wenn
- die Datenverwaltung rechtswidrig ist;
- der Betroffene das Löschen der verwalteten Daten anfordert;
- die Daten unvollständig oder falsch sind – und dieser Zustand rechtmäßig nicht korrigierbar ist, unter der Voraussetzung, dass das Löschen gesetzlich nicht ausgeschlossen ist;
- der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr vorliegt;
- die gesetzlich festgelegte Frist zur Aufbewahrung der Daten abgelaufen ist;
- das Löschen von der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit angeordnet worden ist.
9. Rechtsbehelf
9.1. Der Betroffene darf Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Sinne § 21 des Informationsgesetzes einlegen. In diesem Fall ist der Verantwortliche verpflichtet, den Widerspruchsantrag innerhalb von 5 (fünf) Kalendertagen nach der Einreichung zu überprüfen und den Antragssteller schriftlich zu benachrichtigen.
9.2. Wenn der Betroffene mit der Entscheidung des Verantwortlichen nicht einverstanden ist bzw. wenn der Verantwortliche die Frist versäumt, ist der Betroffene berechtigt, das Gericht – innerhalb von 30 (dreißig) Kalendertagen ab der Mitteilung der Entscheidung bzw. ab dem letzten Tag der Frist – anzurufen.
9.3. Bei Rechtsbehelf, Beschwerde können Sie sich an die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit wenden:
- Name: Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit [Nemzeti Adatvédelmi és Információszabadság Hatóság]
- Sitz: H-1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C.
- Webseite: www.naih.hu
- Telefon: +36 (1) 391-1400
- E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu
10. Möglichkeit
der einseitigen Änderung
10.1. Der Verantwortliche behält sich das Recht zur einseitigen
Änderung dieser Erklärung über die Datenverarbeitung vor.
10.2. Der Verantwortliche veröffentlich die gültige Fassung
dieser Datenverarbeitungserklärung auf seiner Webseite. Der Betroffene
akzeptiert den Inhalt der geänderten Datenverarbeitungserklärung durch die
Inanspruchnahme der Dienstleistungen des Verantwortlichen, durch konkludentes
Verhalten.
Aktuelle Versionnummer: V2/2018.02.01.